Datenschutz

Datenschutzerklärung

Akin’s PrintShop KLG, Reckholdernstrasse 13, 8590 Romanshorn, ist Betreiber/in der Website www.coolesticker.ch und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).


1. Eröffnung eines Kundenkontos

Um im Onlineshop Bestellungen zu tätigen, können Sie als Gast bestellen oder ein Kundenkonto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto erheben wir folgende Daten:

• E-Mail Adresse
• Passwort

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck, dem Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Der Kunde kann darin seine abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen oder seine persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.


2. Einkauf im Onlineshop

Wenn Sie in unserem Onlineshop Bestellungen tätigen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags folgende Daten:

• Vor- und Nachname
• Rechnungs- und Lieferadresse
• E-Mail-Adresse
• Firma, Firmenadresse

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, z.B. Daten über den Empfänger eines Geschenks, geben Sie uns personenbezogene Daten des Empfängers bitte nur dann bekannt, wenn Sie dazu gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen berechtigt sind und wenn die andere Person damit einverstanden ist, dass Sie uns die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung zur Verfügung stellen.


3. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Hierzu zählt der jeweilige Transportdienstleister, der mit dem Versand von bestellten Waren betraut wurde. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website.

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, wird Swissbilling AG zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei einer Auskunftei einholen. Hierzu übermittelt Swissbilling AG die benötigten Personendaten an die Auskunftei CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet wurden und in deren Berechnung unter anderem Adressdaten einfliessen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite über den Payment Service Provider Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun, an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.


4. Kontaktformular / E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.


5. Abgabe von Bewertungen

Um anderen Nutzern bei der Kaufentscheidung zu helfen und zur Unterstützung unseres Qualitätsmanagements (insb. die Bearbeitung von negativen Rückmeldungen) haben Sie auf unserer Website die Möglichkeit, bestellte Produkte zu bewerten. Bearbeitet und auf der Website veröffentlicht werden diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, d.h. neben Ihrer Bewertung sowie deren Zeitpunkt, eventuell auch ein Kommentar, den Sie Ihrer Bewertung beigefügt haben, oder der von Ihnen als Nickname angegebene Name. Der Nickname darf ein frei gewählter Fantasienamen sein, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren richtigen Namen oder Ihre Person möglich sind. Bei Bedarf kann der Nickname im Kundenkonto angepasst werden.

Mit der Publikation von Kommentaren und Beiträgen auf unserer Website bestätigen Sie, dass Sie als Urheber damit einverstanden sind, dass Ihr Kommentar mit Nickname öffentlich auf der Website sichtbar ist.

Wir behalten uns vor, rechtswidrige Bewertungen zu löschen und Sie bei einem Verdacht zu kontaktieren und Sie zur Stellungnahme aufzufordern.


6. Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihnen die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten und um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

• Microsofts Windows Internet Explorer
• Mozilla Firefox
• Google Chrome für Desktop
• Google Chrome für Mobile
• Apple Safari für Desktop
• Apple Safari für Mobile

Eine komplette Deaktivierung von Cookies über den Browser kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Nicht funktionelle Cookies können Sie über diesen Link anpassen: Cookies anpassen

DatumVersionEinwilligungen

7. Google Ads Tracking “_GCL_AU”

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Werbeanzeigen auf externen Plattformen, nutzen wir das Conversion-Tracking von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir nutzen die Option IP-Anonymisierung und kein Remarketing sowie kein Kundenabgleich.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen über unseren Cookie-Box oder per Browser-Einstellung. Nachträglich können Sie über den unten aufgeführten Schieberegler das Google Ads Tracking deaktivieren und das bereits erstellte “_gcl_au” Cookie über den Browser manuell löschen.


8. IP Anonymisierung

Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.


9. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenbearbeitungen erforderlich ist und wir eine Einwilligung dafür erhalten haben. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern das betreffende Land über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, gewährleisten wir durch vertragliche Regelungen, dass Ihre Daten bei diesen Unternehmen angemessenen geschützt sind.


10. Logfile-Daten

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile). Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:

• Namen des Internetserviceproviders;
• IP-Adresse (unter Umständen);
• Browser-Software Version;
• das Betriebssystem des Rechners mit der die URL zugegriffen wird;
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
• den Status-Code (z.B. Fehlermeldung);
• die Webseite, von der aus Sie URL besucht wird,
• die Suchwörter die Sie benutzt haben, um URL finden;
• das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1).

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse und ermöglicht es uns, unsere Website zu optimieren.

Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.


11. Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder Rechte haben, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@coolesticker.ch

Bitte teilen Sie uns Ihre Benutzer-ID mit:
ID:

Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.


12. Ihre Rechte

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig. Nicht funktionelle Cookies können Sie über diesen Link anpassen: Cookies anpassen

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Beschwerde einzureichen.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse:
info@coolesticker.ch

Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

Für eine genaue Überprüfung, teilen Sie uns Ihre unten ersichtliche Benutzer-ID mit:
ID:


13. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.


14. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist. Sofern die Daten dann nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen, werden die Daten automatisch gelöscht.

Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.


Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Ferner sind für einzelne nachfolgend aufgeführte Datenbearbeitungen andere Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich oder gemeinsam mit uns verantwortlich, sodass in diesen Fällen auch die Informationen dieser Anbieter massgeblich sind.

Stand: August 2023